Roma-Forum Nordhorn lädt ein
Sa., 22.05.10, 15 Uhr

Das Herdelezi-Programm am Sonntag, 9. Mai, in Nordhorn, Grafschaft Bentheim, hat mit grosser Beteiligung deutlich gemacht: Roma sind – als grösste Minderheit in Europa – BürgerInnen Europas, Menschen, die hier in Deutschland seit vielen Jahren zu hause sind, für deren Kinder diese Region die Heimat ist, die sich hier für ein Leben in Sicherheit und Würde einsetzen. Roma sind AkteurInnen, Kulturträger und treten gemeinsam für ihre Rechte ein.
Dass den Angehörigen der Roma-Minderheit wie allen Mitgliedern der Mehrheitsgesellschaft elementare Menschenrechte zustehen, darunter das Recht auf Arbeit, Bildung, Wohnen etc., haben viele Roma-Familien am Wochenende ihren NachbarInnen, den politischen EntscheiderInnen und den Gästen, die ihrer Einladung gefolgt waren, verständlich gemacht. Mehr als 250 Menschen folgten der Einladung zum 1. gemeinsamen Roma-Gadje-Dialog anläßlich des Frühlingsfest der Roma, Herdelezi 2010. Das Jugendzentrum „Die Scheune“ in Nordhorn bot dafür einen idealen Treffpunkt.
Viele Gelegenheiten zum Dialog bot dieser 1. Herdeleti-Tag der Begegnung: Eröffnungsreden des Vereins Romane Aglonipe und des AK Flüchtlingshilfe Nordhorn sowie Grussworte von Landrat Kethorn und Frau Polat (MdL, Bündnis 90/Die Grünen), ein Tanztheater-Stück zur Geschichte der Roma von der Kindertheatergruppe „Kinder des Windes“ (Magdeburg), die Foto-Ausstellung „Ohne Heimat“ – Roma im Kosovo und Montenegro (Menschenrechtsgruppen in Bremen/ Pro Asyl, Ffm.), Roma-Musik des Ensembles Gilani, eine break-dance-Show Nordhorner Jugendlicher sowie kulinarische Spezialitäten der Roma-Familien der Region.
Der Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB) hatte die pädagogische Verantwortung für dieses 1. Herdelezi-Programm in Nordhorn. Unterstützung erhielten die VeranstalterInnen ausserdem vom Landkreis Grafschaft Bentheim, der Stadt Nordhorn (Jugendamt), der Kreuzkirche, der Caritas sowie privaten SponsorInnen. Die lokalen Medien berichteten ausführlich im Vorfeld und nach der Veranstaltung. Ein Portrait erschien über Avdyl Bejta, der wie viele andere seit mehreren Jahren eine Aufendthaltsgenehmigung benötit
Die Roma-Familien in und um Nordhorn treffen sich bereits seit mehreren Wochen alle 14 Tage. Das nächste Treffen des „Roma-Forums Nordhorn“ lädt alle Roma-Familien, NachbarInnen und FreundInnen zum Mitwirken ein: Sa. 22. Mai, 15 Uhr, Gemeindehaus der Martin-Luther-Kirche, Nordhorn-Blanke, Clarastrasse. Natürlich stehen die Anliegen der Roma-Familien im Vordergrund: Arbeitserlaubnis für die Erwachsenen, Bildungschancen für die Kinder und Jugendlichen, Schutz vor Abschiebungen – insbesondere nach Kosovo- für die Familien, medizinische Versorgung für die Kranken, humanitäre Fürsorge für die SeniorInnen, die Hilfe brauchen.
Die Roma in Nordhorn kündigen mehrere Angebote für verschiedene Altersgruppen an: Das Roma-Forum für alle Interessierten, ein Treffen für junge Mütter mit Kleinkindern, Sport- und Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche, an denen alle Herkunftsgruppen teilnehmen können.
Kontakt: Djevdet Berisa, Romane Aglonipe e.V., romane.aglonipe@gmx.de
(erstellt: 12.05.10)
Filed under: alle bleiben, Bürgerbewegung der Roma | Tagged: Familie, Geschichte, Herdelezi 2010, Hymne der Roma, Roma-Forum Nordhorn, Roma-Proteste | Leave a comment »