
Herdelezi 2012 – Dialog mit Kultur in Hannover
Mi 30. Mai, 19:30 Uhr, Dokumentarfilm
So 03. Juni, 12-18 Uhr, Kultur-Programm (Aktualisierung vom 26.05.12!)
„Romane Aglonipe“ lädt zum Projekt „Herdelezi 2012“ ein. Ein Filmprogramm am Mittwoch, 30.05., wirbt für das umfangreiche Kulturprogramm, das am Sonntag, 3. Juni, stattfindet. Mit diesem Projekt will die Organisation der Roma in Niedersachsen die Kommunikation zwischen Minderheits- und Mehrheitsbevölkerung fördern; dabei stehen die Lebenssituationen von Roma in Serbien, Montenegro, Kosovo, Italien und Deutschland im Zentrum. Roma sind als Repräsentanten ihrer jahrhundertealten Kultur federführend am Programm beteiligt.
Djevdet Berisa, 1. Vorsitzender von Romane Aglonipe: „Angesichts wachsender Ausgrenzung von Angehörigen der Roma-Minderheiten in europäischen Ländern wollen wir durch einen offenen Austausch und Dialog zwischen Roma-Minderheit und Mehrheitsgesellschaft das gemeinsame Interesse an einem demokratischen Europa der Vielfalt weiterentwickeln“.
Den Auftakt von„Herdelezi 2012“ bildet am Mittwoch, 30.05., um 19:30 Uhr, die Vorstellung des Dokumentarfilms „Pretty Dyana – Best of the Rest!“ (Serbien 2004, Regie: Boris Mitić, 45 Min.) im Kulturzentrum Pavillon (Lister Meile 4). Junge Roma am Stadtrand von Belgrad bauen aus Schrottautos neue, skurrile Fahrzeuge für ihren eigenen Transport-bedarf – ein Vergnügen für Film-Enthusiasten (Original mit englischen Untertiteln).
Am Sonntag, 3. Juni, von 12-18 Uhr, findet ein umfangreiches Kulturprogramm im Tagungshaus St. Clemens, Leibnizufer 7 statt (Zugang über den Kirchplatz)
> ab 12 Uhr SpielSpass für Kinder, Foto-Ausstellung, Grill & Getränke
> ab 14 Uhr: Grußworte, Bericht zur „Roma-Dekade“, Film & Filmgespräch, Musik und Geselligkeit
Aliriza Usejini, 2. Vorsitzender: „Wir nehmen Herdelezi, das traditionelle Frühlingsfest der Roma-Familien, zum Anlass für eine Veranstaltung mit FreundInnen, Persönlichkeiten, Organisationen und Institutionen der Roma-Communities und der Mehrheitsgesellschaft. Wir sind froh, dass es mit vielen Nicht-Roma bereits gute Kontakte, Austausch und Unterstützung gibt“.
Herdelezi 2012 stellt die Forderungen der neuen Roma-Bürgerrechtsbewegung vor, die am 8. April 1971 mit dem 1. Roma-Weltkongress in London international sichtbar wurde: Eine aktive Einbeziehung in die Gesellschaft, ein Ende von Ausgrenzung und Diskriminierung sowie Respekt für die Minderheitenrechte auf allen Ebenen.
Die Roma-Minderheit und ihre Partner in Hannover und Niedersachsen fordern heute ein Leben in Sicherheit und Würde, insbesondere für die Roma-Flüchtlingsfamilien aus den Ländern des ehemaligen Jugoslawien.
Herdelezi 2012 findet in Hannover statt, um in der Landeshauptstadt vielen Roma-Flüchtlingsfamilien neue Kontaktmöglichkeiten zu verschaffen, zu Kirchengemeinden, Politik und Verbänden. Für die Unterstützung danken die Veranstalter den Kooperationspartnern, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Institutionen in Hannover, der Region Hannover und in Niedersachsen.
(erstellt: 17.05.12. aktualisiert: 6.05.12, 30.05.12, 02.06.12)
Filed under: Ausstellung, Bürgerbewegung der Roma, Herdelezi 2012, Roma-Minderheit, Romatreffen aktuell | Tagged: Herdelezi 2012, neue Termine | Leave a comment »