Stilles Leid – Neue UNICEF-Studie zu Auswirkungen von Deportationen

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Bloggeramt.de

Verena Knaus, et al.: Stilles Leid – Zur psychosozialen Gesundheit abgeschobener und rückgeführter Kinder. UNICEF Kosovo in Zusammenarbeit mit Kosovo Health Foundation, 2012.

„Stilles Leid“ ist der Titel einer neuen UNICEF-Studie zur Situation von Kindern, die mit ihren Familien nach Kosovo deportiert bzw. zur „freiwilligen Ausreise“ gezwungen wurden. Ein internationales Team aus Psychologen, Ärzten und Sozialwissenschaftlern hat 164 Jungen und Mädchen sowie 131 Eltern befragt:

Für viele dieser Kinder war die Deutschland die Heimat. Für viele, die hier geboren wurden, war unser Land das einzige Land, dessen Sprache, Bildung, Kultur, Gesundheitsvorsorge, Sport- u.a. Freizeitangebote sie in ihrem jungen Leben kennengelernt hatten. Jetzt müssen die Innenbehörden verantworten, dass viele von ihnen unter schweren psychosozialen und gesundheitlichen Problemen leiden, deportiert in ein fremdes, unwirtliches Land.

Einige Ergebnisse der Studie:

Fast die Hälfte aller Jugendlichen (44,2 Prozent) leidet an Depressionen, ein Viertel (25,5 Prozent) berichtet von Gefühlen der Hoffnungslosigkeiten und ein Fünftel (19,1 Prozent) empfindet das Leben als nicht lebenswert.

Ein Viertel (25,5 Prozent) hat Selbstmordgedanken, was in einer Region mit traditionell niedrigen Selbstmordraten außerordentlich hoch ist.

40 Prozent der Mädchen zwischen 6 und 14 Jahren hat große soziale Probleme, ein Drittel (33 Prozent) zeigt Symptome einer klinischen Depression, 35,2 Prozent leiden unter Angstzuständen.

Jedes dritte Kind zwischen 6 und 14 Jahren (29 Prozent) und jeder dritte Jugendliche (30,4 Prozent) in der Befragung leidet unter klinisch nachweisbaren posttraumatischen Belastungsstörungen und benötigt dringend psychiatrische Hilfe.

Zwei Drittel der befragten Kinder gehören einer ethnischen Minderheit an. Diskriminierung, Sprachbarrieren, fehlende soziale und psychologische Unterstützung im Kosovo verstärken die psychologischen Probleme.

UNICEF: „Bei Abschiebungen oder Rückführungen von Flüchtlingen und Migranten werden das Kindeswohl und die seelische Gesundheit von Kindern nicht ausreichend beachtet. Dies ist das alarmierende Ergebnis der UNICEF-Studie“.

Die Bundesrepublik hat die UN-Konvention zum Schutz der Kinderrechte unterzeichnet und ratifiziert: Der Schutz des Kindeswohles muss Vorrang vor dem Interesse der Innenminister an der Deportation von Flüchtlingen genießen!

(erstellt: 14.04.12, 22:45)

Humanitäres Bleiberecht für Roma-Flüchtlinge jetzt

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Bloggeramt.de

Erklärung des Roma-Treffens Hannover 2012 (26.02.2012)

Die TeilnehmerInnen des Roma-Treffens Hannover 2012 kritisieren die Herzlosigkeit der zwangsweisen Abschiebungen von Angehörigen der Roma-Minderheiten (Roma, Ashkali, Ägypter – im folgenden: Roma) durch die Ausländerbehörden von Bund und Ländern sowie deren herbeigeführte „freiwillige Rückkehr“.

Der flüchtlingspolitisch aufgeklärte Teil der Bevölkerung in Europa hat längst verstanden:

Eine Rückkehr in Sicherheit und Würde von Angehörigen der Roma in die Länder des ehemaligen Jugoslawien, insbesondere nach Kosovo, ist auf absehbare Zeit nicht möglich. Deshalb appelliert das Roma-Treffen 2012 erneut an die Innenminister und die Regierungen von Bund und Ländern:

Roma-Flüchtlinge brauchen dauerhaften Schutz vor Bedrohung und Verfolgung, den es weiterhin nur mit einem sicheren Aufenthalt in Deutschland und anderen westeuropäischen Staaten gibt.

Willkommen

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Bloggeramt.de

Willkommen zu den Informationen der Roma-Treffen!

Der Blog informiert seit dem 06.07.09 kontinuierlich – Mitwirken erwünscht!

FÜR EIN LEBEN IN SICHERHEIT UND WÜRDE !Kampagne alle bleiben!