Herdelezi: Grussworte, Ausstellung, Musik & Tanz

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Bloggeramt.de

Zum Frühlingsfest der Roma, HERDELEZI, hatten Romane Aglonipe, Roma-Jugend in Niedersachsen und die Roma-Frauen-Organisation zu Sonntag, 18. Mai, in die Katholischen Familienbildungsstätte in Hannover eingeladen.

Herdelezi 2014 bot einen kulturellen Dialog mit Gesprächen, Berichten, Foto-Ausstellung, Film, Musik, Buffet und Geselligkeit. Roma aus mehreren Orten in Niedersachsen trafen mit Nicht-Roma zusammen, um sich kennenzulernen und auszutauschen – ganz nach dem Motto der Interkulturellen Woche 2014: „Gemeinsamkeiten suchen, Unterschiede feiern“ (www.interkulturellewoche.de)

mehr: Herdelezi-2014_Kurzbericht

(erstellt: 28.05.2014)

Roma und Sinti gehören zu Deutschland

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Bloggeramt.de

Der 8. April ist für die Roma-Communities ein Tag der Erinnerung an den Beginn der neuen Emanzipationsbewegung der Roma-Minderheit, die mit dem 1. Roma-Weltkongress am 8. April 1971 in London international bekannt wurde.

Aus diesem Anlass fanden im Anschluss an das Roma-Treffen 2014 (23. Februar) am Dienstag, 8. April 2014, in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover Gespräche von Roma-Organisationen in Niedersachsen mit Landtagspräsident Bernd Busemann, Sozialministerin Cornelia Rundt und der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, statt.

An der Roma-Delegation waren Mitglieder des Vereins Romane Aglonipe, des neu gegründeten Vereins „Roma-Jugend in Niedersachsen“ und der neuen Roma-Frauen-Organisation in Niedersachsen beteiligt. Gemeinsam überreichten sie die Erklärung des Roma-Treffens 2014: „Wir wollen uns nicht mehr verstecken“.

Für die Minderheit der Roma und Sinti ist der Widerstand gegen den alten und neuen Rassismus bis heute ein zentrales Anliegen, das von weiteren Organisationen der Zivilgesellschaft unterstützt wird. Bei den Gesprächen am 8. April konnten die Roma-Selbstorganisationen die Lebenssituationen und Forderungen der Jugendlichen, Frauen, Familien und SeniorInnen vorstellen. Sie plädierten für konkrete Programme für die soziale und kulturelle Teilhabe der Roma und Sinti sowie für eine echte Bleiberechtsregelung, ein „Leben in Sicherheit und Würde“.

Dabei kam auch die Forderung zu Sprache, die Rahmenvereinbarung des Europarates zum Schutz nationaler Minderheiten auch für Roma und Sinti in Niedersachsen umzusetzen – durch konkrete Vereinbarungen für den Schutz und die Förderung der Sinti und Roma wie in Rheinland-Pfalz oder in Bremen, die Gleichstellung der Roma und Sinti als Minderheit mit den Friesen und Dänen in der Landesverfassung Schleswig-Holsteinsoder einen Staatsvertrag wie in Baden-Würtemberg. Auch die Einberufung eines Beratungsgremiums der Landesregierung aus SprecherInnen der Selbstorganisationen der Roma und Sinti wurde vorgeschlagen. Weiterlesen

„Wir sind auf uns allein gestellt“ – aktueller Radiobericht 29.05.12

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Bloggeramt.de

Dem zweisprachigen web-BLOG des österreichischen Vereins Roma-Service entnehmen wir  mit großer Freude diesen Medien-Hinweis – MERCI!

„Wir sind auf uns allein gestellt“

Wie Sinti und Roma systematisch an den Rand gedrängt werden

Großartiges Radiofeature unseres dROMa-Gastautors Ronny Blaschke

Ronny BlaschkeAnhören >>> Deutschlandradio (on demand: mp3)

Seit der Osterweiterung der EU stellen Sinti und Roma die größte Minderheit des Kontinents. Über keine andere Volksgruppe wissen die Mehrheitsgesellschaften so wenig und glauben so viel Negatives zu kennen. In Ungarn werden Sinti und Roma von Neonazis verfolgt, in Frankreich wurden sie zu Hunderten abgeschoben, in Italien ließ die Regierung sie amtlich registrieren. Und in Deutschland? Sie haben sich daran gewöhnen müssen, dass sie zu deutschen Schulen, Universitäten, Ausbildungsbetrieben schwer Zugang finden und dass sie bei NS-Entschädigungen kaum berücksichtigt werden. Ihr Zentralrat wird nicht in wichtige gesellschaftliche Gremien berufen. In Medien, Wissenschaften und politischen Debatten haben sie kaum einmal eine Nische erhalten.

(dradio.de, 29.5.2012)

(erstellt: 02.06.2012)

Willkommen zum Roma-Treffen Hannover 2012

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Bloggeramt.de
Am Sonntag, 26. Februar, um 11 Uhr, beginnt im Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover, das Roma-Treffen Hannover 2012. Der Verein Romane Aglonipe e.V. hat als Selbstorganisation der Roma in Niedersachsen das Treffen mit einem Vorbereitungs-Team geplant. Grußworte sprechen Bürgermeisterin Karmarek und Probst Tenge, mehrere Landesverbände haben Beiträge zugesagt, darunter Caritas, die Arbeitsgemeinschaft der MigrantInnen- und Flüchtlingsorganisationen sowie der Flüchtlingsrat Niedersachsen. Am Podiumsgespräch nehmen drei Landtags-Abgeordnete teil:  Dr. Silke Lesemann, Filiz Polat und Pia Zimmermann.

Besondere Aufmerksamkeit wird der Bericht von einer Reise finden, die das Project Roma Center Göttingen Anfang dieses Jahres nach Kosovo durchgeführt hat. Die Organsiation koordiniert die Kampagne >alle bleiben< und untersucht die Lage der Roma-Minderheit im Kosovo bereits zum 2. Mal. Das Fazit fällt allerdings konträr zu der Bewertung aus, mit der eine Delegation aus Baden-Würtemberg vor kurzem die Republik überraschte: Demnach gelingt eine zügige Integration deportierter Roma-Flüchtlingsfamilien im Kosovo, Roma könnten sogar studieren!

Das sehen allerdings seriöse Beobachter seit Jahren ganz anders: amnesty international, die OECD mit dem am besten vernetzten MitarbeiterInnen-Stab vor Ort, die Gesellschaft für bedrohte Völker und andere Institutionen warnen vor Abschiebungen nach Kosovo! Minderheiten-Angehörige, von deutschen Behörden in hartherziger Manier deportiert, geraten in den seit 30 Jahren kältesten Winter im Kosovo – in eine für Minderheiten feindliche, oft lebensgefährliche Situation, ohne ausreichende – für manche – überlebenswichtige medizinische und soziale Versorgung! Studieren? An einer Hochschule? Baden-Würtemberg lässt grüßen!

Hier hilft nur eins: ALLE BLEIBEN in Deutschland und den anderen Aufnahmeländern der Roma-Flüchtlingsfamilien. Roma-Flüchtlinge brauchen EIN NEUES BLEIBERECHT – und zwar JETZT!

Dafür wird sich das Roma-Treffen Hannover 2012 mit einer gemeinsamen Erklärung und gemeinsamen Aktivitäten engagieren, die am Sonntag beraten werden.

Willkommen

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Bloggeramt.de

Willkommen zu den Informationen der Roma-Treffen!

Der Blog informiert seit dem 06.07.09 kontinuierlich – Mitwirken erwünscht!

FÜR EIN LEBEN IN SICHERHEIT UND WÜRDE !Kampagne alle bleiben!