Roma und Sinti gehören zu Deutschland

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Bloggeramt.de

Der 8. April ist für die Roma-Communities ein Tag der Erinnerung an den Beginn der neuen Emanzipationsbewegung der Roma-Minderheit, die mit dem 1. Roma-Weltkongress am 8. April 1971 in London international bekannt wurde.

Aus diesem Anlass fanden im Anschluss an das Roma-Treffen 2014 (23. Februar) am Dienstag, 8. April 2014, in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover Gespräche von Roma-Organisationen in Niedersachsen mit Landtagspräsident Bernd Busemann, Sozialministerin Cornelia Rundt und der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, statt.

An der Roma-Delegation waren Mitglieder des Vereins Romane Aglonipe, des neu gegründeten Vereins „Roma-Jugend in Niedersachsen“ und der neuen Roma-Frauen-Organisation in Niedersachsen beteiligt. Gemeinsam überreichten sie die Erklärung des Roma-Treffens 2014: „Wir wollen uns nicht mehr verstecken“.

Für die Minderheit der Roma und Sinti ist der Widerstand gegen den alten und neuen Rassismus bis heute ein zentrales Anliegen, das von weiteren Organisationen der Zivilgesellschaft unterstützt wird. Bei den Gesprächen am 8. April konnten die Roma-Selbstorganisationen die Lebenssituationen und Forderungen der Jugendlichen, Frauen, Familien und SeniorInnen vorstellen. Sie plädierten für konkrete Programme für die soziale und kulturelle Teilhabe der Roma und Sinti sowie für eine echte Bleiberechtsregelung, ein „Leben in Sicherheit und Würde“.

Dabei kam auch die Forderung zu Sprache, die Rahmenvereinbarung des Europarates zum Schutz nationaler Minderheiten auch für Roma und Sinti in Niedersachsen umzusetzen – durch konkrete Vereinbarungen für den Schutz und die Förderung der Sinti und Roma wie in Rheinland-Pfalz oder in Bremen, die Gleichstellung der Roma und Sinti als Minderheit mit den Friesen und Dänen in der Landesverfassung Schleswig-Holsteinsoder einen Staatsvertrag wie in Baden-Würtemberg. Auch die Einberufung eines Beratungsgremiums der Landesregierung aus SprecherInnen der Selbstorganisationen der Roma und Sinti wurde vorgeschlagen. Weiterlesen

Erklärung des Roma-Treffens 2014

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Bloggeramt.de

Zum Internationalen Tag der Roma, dem 8. April, überreicht Romane Aglonipe zusammen mit weiteren Roma-Organisationen aus Niedersachsen VertreterInnen der Landesregierung die Erklärung des Roma-Treffens 2014. Zu den GesprächspartnerInnen zählen: Doris Schröder-Köpf, Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Sozialministerin Cornelia Rundt und Landtagspräsident Bernd Busemann. An diesem weltweit historischen Tag der neuen Bürgerrechtsbewegung der Roma lenken die SprecherInnen der Roma-Community die Aufmerksamkeit der Politik auf ihre Forderung, Antiziganismus aktiv zu bekämpfen, die Teilhabe der Roma-Minderheit strukturell zu fördern und dazu auch gesetzgeberische Wege zu wählen.

Hannover 08.04.2014