Humanitäres Bleiberecht für Roma-Flüchtlinge jetzt

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Bloggeramt.de

Erklärung des Roma-Treffens Hannover 2012 (26.02.2012)

Die TeilnehmerInnen des Roma-Treffens Hannover 2012 kritisieren die Herzlosigkeit der zwangsweisen Abschiebungen von Angehörigen der Roma-Minderheiten (Roma, Ashkali, Ägypter – im folgenden: Roma) durch die Ausländerbehörden von Bund und Ländern sowie deren herbeigeführte „freiwillige Rückkehr“.

Der flüchtlingspolitisch aufgeklärte Teil der Bevölkerung in Europa hat längst verstanden:

Eine Rückkehr in Sicherheit und Würde von Angehörigen der Roma in die Länder des ehemaligen Jugoslawien, insbesondere nach Kosovo, ist auf absehbare Zeit nicht möglich. Deshalb appelliert das Roma-Treffen 2012 erneut an die Innenminister und die Regierungen von Bund und Ländern:

Roma-Flüchtlinge brauchen dauerhaften Schutz vor Bedrohung und Verfolgung, den es weiterhin nur mit einem sicheren Aufenthalt in Deutschland und anderen westeuropäischen Staaten gibt.

Willkommen zum Roma-Treffen Hannover 2012

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Bloggeramt.de
Am Sonntag, 26. Februar, um 11 Uhr, beginnt im Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover, das Roma-Treffen Hannover 2012. Der Verein Romane Aglonipe e.V. hat als Selbstorganisation der Roma in Niedersachsen das Treffen mit einem Vorbereitungs-Team geplant. Grußworte sprechen Bürgermeisterin Karmarek und Probst Tenge, mehrere Landesverbände haben Beiträge zugesagt, darunter Caritas, die Arbeitsgemeinschaft der MigrantInnen- und Flüchtlingsorganisationen sowie der Flüchtlingsrat Niedersachsen. Am Podiumsgespräch nehmen drei Landtags-Abgeordnete teil:  Dr. Silke Lesemann, Filiz Polat und Pia Zimmermann.

Besondere Aufmerksamkeit wird der Bericht von einer Reise finden, die das Project Roma Center Göttingen Anfang dieses Jahres nach Kosovo durchgeführt hat. Die Organsiation koordiniert die Kampagne >alle bleiben< und untersucht die Lage der Roma-Minderheit im Kosovo bereits zum 2. Mal. Das Fazit fällt allerdings konträr zu der Bewertung aus, mit der eine Delegation aus Baden-Würtemberg vor kurzem die Republik überraschte: Demnach gelingt eine zügige Integration deportierter Roma-Flüchtlingsfamilien im Kosovo, Roma könnten sogar studieren!

Das sehen allerdings seriöse Beobachter seit Jahren ganz anders: amnesty international, die OECD mit dem am besten vernetzten MitarbeiterInnen-Stab vor Ort, die Gesellschaft für bedrohte Völker und andere Institutionen warnen vor Abschiebungen nach Kosovo! Minderheiten-Angehörige, von deutschen Behörden in hartherziger Manier deportiert, geraten in den seit 30 Jahren kältesten Winter im Kosovo – in eine für Minderheiten feindliche, oft lebensgefährliche Situation, ohne ausreichende – für manche – überlebenswichtige medizinische und soziale Versorgung! Studieren? An einer Hochschule? Baden-Würtemberg lässt grüßen!

Hier hilft nur eins: ALLE BLEIBEN in Deutschland und den anderen Aufnahmeländern der Roma-Flüchtlingsfamilien. Roma-Flüchtlinge brauchen EIN NEUES BLEIBERECHT – und zwar JETZT!

Dafür wird sich das Roma-Treffen Hannover 2012 mit einer gemeinsamen Erklärung und gemeinsamen Aktivitäten engagieren, die am Sonntag beraten werden.

Roma-Treffen Hannover 2012 lädt ein

Am Sonntag, 26.02.2012, von 11-18 Uhr, findet das diesjährige Roma-Treffen Hannover im Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, statt (Nähe Hauptbahnhof Hannover, 300 m vom Nordausgang).

Auf dem Programm stehen Kurz-Beiträge zu wichtigen Kampagnen und Initiativen für ein Bleiberecht 2011, ein Podiumsgespräch mit Abgeordneten des Niedersächsischen Landtags zur Inklusionspolitik für Roma sowie Arbeitsgruppen für einen intensiven Dialog und für Planungen zu gemeinsamen Aktivitäten 2012.

Das Roma-Treffen soll dazu beitragen, die Position der Roma-Minderheit, insbesondere der Roma-Flüchtlinge aus dem Kosovo zu stärken. Im Zentrum wird sicherlich die Forderung nach einem neuen Bleiberecht stehen.

Eingeladen sind alle interessierten Roma und ihre Kooperationspartner aus den Organisationen und Institutionen der Zivilgesellschaft in Niedersachsen und anderen Bundesländern.

Die Planungsgruppe der Roma-Selbstorganisation >Romane Aglonipe< rechnet mit starker Resonanz. Mehrere Roma-Gruppen, Landtagsabgeordnete und Parter-Organisationen haben bereits ihre Mitwirkung zugesagt. Weitere Informationen folgen hier demnächst.

2012: Roma-Flüchtlinge bleiben!

Sensationeller Erfolg im Streit um ein Bleiberecht – so etwas ist in Deutschland 2011/2012 möglich:

Die Proteste für eine vietnamesische Flüchtlingsfamilie, die mehr als 20 Jahre hier gelebt hat und wichtige Leistungen für den eigenen Lebensunterhalt und die Ausbildung der Kinder erbracht hat, wurden Ende 2011 so stark, dass die Innenminister Niedersachsens (Hardliner Schünemann) und des Bundes (CSU-Minister Friedrich) die vietnamesischen Eltern mit zwei Kindern nach der Abschiebung wieder einreisen lassen.

Aber warum diese Umstände? Mit einer humanitären Flüchtlingspolitik, einer Aufenthaltsregelung und Arbeitserlaubnis, die dem langjährigen Aufenthalt entspricht, hätte auch diese Familie gleich hier bleiben können! Damit leben alle besser!

Das gilt auch für Roma-Flüchtlingsfamilien, die oft weit mehr als 6 oder 8 Jahren hier leben, mit Kettenduldungen ihre Existenz fristen müssen – statt aktiv ihre Lebensperspektiven zu gestalten und engagiert an der Zivilgesellschaft in Deutschland teilzuhaben.

Gegen solche skandalöse Innenpolitik erheben viele Flüchtlinge, ihre Selbstorganisationen und Partner, die Flüchtlings- und Menschenrechts-Organisationen, Kirchen, Gewerkschaften und viele andere Institutionen und Organisationen auch 2012 weiter die gemeinsamen Forderungen:

  • Für ein neues Bleiberecht!
  • Alle bleiben!
  • Beschützen Sie unsere Flüchtlingskinder!
  • Solidarität mit Alten, Kranken und Schutzbedürftigen!

Am Sonntag, 26.02.2012 bietet das Roma-Treffen Hannover 2012 im Kulturzentrum Pavillon (Lister Meile 4, Rückseite Hauptbahnhof) eine gute Gelegenheit zu Austausch, Information und gemeinsamer Planung.

Weitere Vernetzungen sind in Vorbereitung.

Gelem, Gelem – Wir gehen einen langen Weg.

2. Halbjahr 2011: Weitere Proteste gegen Abschiebungen

Die Hardliner unter den Innenministern der Bundesländer halten auch im 2. Halbjahr 2011 weiter an ihrem alten Plan fest: Bis zu 2.500 >Ausreisepflichtige< wollen sie pro Jahr abschieben. Abschiebungen von Roma-Flüchtlingen sind für die Betroffenen eine >Deportation ins Niemandsland<: Slums in Serbien, Elendsquartiere in Montenegro oder Bosnien, und Kosovo: das Schlaraffenland?

Von etwa 10.000 geduldeten Angehörigen, die zu den geflüchteten Roma-Familien aus den Regionen des ehemaligen Jugoslawien gehören, sollen nach und nach pro Jahr Tausende aus der Bundesrepublik abgeschoben werden.

Diese inhumane Praxis entwurzelt Kinder, Jugendliche, Erwachsene und SeniorInnen, die seit vielen Jahren hier leben, aus ihrer Lebensumgebung in Deutschland.

Die Bleiberechtsregelung von 2007/2008 hat einigen Tausned Roma-Flüchtlingen die Chance gegeben, einen befristeten Aufenthalt zu beantragen. Zwei Jahre später werden nun die Voraussetzungen geprüft, dauerhaft hier bleiben zu können. Wer aber das eigene Einkommen – nach den Regelsätzen der bundesdeutschen Bürokratie – immer noch nicht selbst verdienen kann, erhält allenfalls wieder eine Duldung. Und wer schon vor zwei Jahren nicht antragsberechtigt war, soll nun auch keine neue Chance erhalten.

Dagegen nehmen die Proteste und Forderungen von Roma-Selbstorganisationen, ihren Partner-Organisationen sowie Flüchtlings- und Menschenrechts-Organisationen in der Bundesrepublik zu:

Caritas, Diakonie, Pro Asyl und andere treten bundesweit mit einer Initiative für eine neue Bleiberechtsregelung an.

Die Kampagne >alle bleiben<, koordiniert vom Projekt Roma Center Göttingen, organisiert kontinuierlich Informations-Veranstaltungen und Protest-Aktionen.

Andere Roma-Selbstorganisationen, Flüchtlingsräte, Schulen, Sportvereine, Kirchengemeinden u.v.a. entwickeln humanitäre und politische Initiativen auf kommunaler, regionaler, Landes- und Bundes-Ebene.

So gab es Initiativen im Niedersächsischen Landtag (Bündnis 90/Die Grünen, SPD, DieLinke), viel Bewegung in Nordrhein-Westfalen und Baden-Würtemberg, einen Kongreß in Berlin (DieLinke/Europa-ParlamentarierInnen) sowie viele kleinere Initiativen.

Diese Protest-Aktionen – aber auch die ersten Qualifizierungs-Maßnahmen für Roma-Flüchtlinge, die sich auf Jobs im deutschen Arbeitsmarkt vorbereiten – gehen auch 2012 weiter.

Abschiebungen bieten keinerlei Perspektive – nicht einmal für diese Bundesrepublik! Es muss uns allen daran gelegen sein, Menschen für eine aktive Bürgerschaft zu gewinnen, die hier bereits seit vielen Jahren mit der Gesellschaft vertraut sind, ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben und hier ihre Zukunft planen wollen!

Alle bleiben! Schluss mit den inhumanen Deportationen ins Niemandsland!

Die internationale Staatengemeinschaft hat den Roma-Minderheiten in den Balkan-Kriegen eine >Rückkehr in Sicherheit und Würde< zugesichert. Solange die nicht möglich ist, bleiben Roma-Flüchtlingsfamilien hier in Deutschland!

Gelem, Gelem – Wir gehen einen langen Weg.

Willkommen

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Bloggeramt.de

Willkommen zu den Informationen der Roma-Treffen!

Der Blog informiert seit dem 06.07.09 kontinuierlich – Mitwirken erwünscht!

FÜR EIN LEBEN IN SICHERHEIT UND WÜRDE !Kampagne alle bleiben!